Praxis für Psychotherapie
Arbeitsweise
Ich arbeite kognitiv-verhaltenstherapeutisch, ergänzt mit weiteren evidenzbasierten und wissenschaftlich fundierten Konzepten und Vorgehensweisen anderer Psychotherapierichtungen.
Ausgehend von einem ganzheitlichen Menschenbild – das psychologische, soziale und biologische Aspekte miteinander verbindet – verstehe ich psychische Probleme und Störungen nicht als isolierte Phänomene, sondern als Ausdruck einer ganz individuellen Lebensgeschichte. Jeder Mensch trägt seine eigene Geschichte, seine Prägungen, Erfahrungen und Grundannahmen in sich – und genau darin liegt seine Einzigartigkeit.
Was wir denken, wie wir uns verhalten und welche Gefühle in bestimmten Situationen in uns entstehen, hängt eng zusammen und beeinflusst unser seelisches Wohlbefinden maßgeblich. Oft sind es alte Muster oder schützende Strategien, die uns heute belasten oder blockieren.
Ziel meiner Arbeit ist es, belastende Muster im Hier und Jetzt zu erkennen, Verständnis für sie zu entwickeln und gemeinsame neue Wege zu gestalten. Ein besonderes Augenmerk richte ich auf die Ressourcen und das Potenzial der Selbstheilung und zum Selbstmanagement, das jeder Mensch in sich trägt.

Zunächst einmal sieht "der Mensch" einen Sinn darin, etwas zu tun oder zu schaffen. Darüber hinaus sieht er einen Sinn darin, etwas zu erleben, jemanden zu lieben; aber auch noch in einer hoffnungslosen Situation, der er hilflos gegenüber steht, sieht er unter Umständen einen Sinn. Worauf es ankommt, ist die Haltung und Einstellung, mit der er einem unvermeidlichen und unabänderlichen Schicksal begegnet.
(Frankl, 1972, 29)
KONTAKT
Sie erreichen mich telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular. Sollte ich gerade in einer Sitzung sein, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht – ich rufe Sie so bald wie möglich zurück.